zurück

Verkehrsunfälle - teils mit Verletzten und hohem Sachschaden; Einbrüche in Firma und Rohbau; Leck in einer Gasleitung;

Bergstr. - 19.10.2016

Grafenberg (RT): Beim Rangieren Seniorin
übersehen

Beim rückwärts ausparken hat ein 48-Jähriger aus Mehrstetten am
Mittwoch, kurz nach 11 Uhr, eine 89-Jährige Dame übersehen und
angefahren. Der 48-Jährige wollte mit seinem Mercedes Sprinter aus
einer Parklücke in der Bergstraße ausparken. Beim rückwärts rangieren
übersah er die Seniorin, die mit ihrem Rollator direkt hinter dem
Sprinter die Fahrbahn überqueren wollte. Er erfasste die Frau mit dem
Heck des Fahrzeugs, wodurch sie umgestoßen wurde. Die Seniorin musste
vom Rettungsdienst mit dem Verdacht auf schwere Verletzungen zur
weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden
(cw)

Kirchheim/Teck (ES): Heftig aufgefahren

Heftig gekracht hat es am Mittwochmorgen, gegen 7.40 Uhr, auf der
B 297, zwischen Reudern und Kirchheim. Eine 53-jährige Nürtingerin
war mit ihrem Renault Megane von Reudern in Richtung Kirchheim
unterwegs. Zu spät erkannte sie, dass der Verkehr vor ihr wegen eines
Pannenfahrzeuges ins Stocken geriet und bis zum Stillstand abbremsen
musste. Trotz einer Vollbremsung krachte sie ins Heck eines vor ihr
stehenden Opel Astra. Dieser Aufprall war so heftig, das der Opel auf
einen davor stehenden VW Touran, dieser auf einen vor ihm stehenden
Hyundai Tucson und dieser wiederum auf einen davor stehenden Mercedes
C-Klasse aufgeschoben wurde. Die Unfallverursacherin und die
49-jährige Fahrerin des Touran wurden bei dem Unfall leicht verletzt.
Ein Rettungswagen brachte beide zur Untersuchung und ambulanten
Behandlung ins Krankenhaus. Auch die 16-jährige Beifahrerin wurde
leicht verletzt, ein Rettungswagen war aber nicht erforderlich. Die
25-jährige Opelfahrerin, der 18-jährige Fahrer des Hyundai und der
53-jährige Fahrer des Mercedes blieben zum Glück unverletzt.
Allerdings waren bis auf den Mercedes alle vier anderen Autos so
schwer beschädigt, dass sie von Abschleppdiensten geborgen werden
mussten. Der entstandene Sachschaden wird ersten Schätzungen nach auf
knapp 20.000 Euro beziffert. Während der Rettungs- und
Bergungsmaßnahmen und der Dauer der Unfallaufnahme kam es im
morgendlichen Berufsverkehr zu teils erheblichen Behinderungen. (cw)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Radfahrer angefahren

Weil er beim Abbiegen die Kurve geschnitten hatte, hat ein
39-jähriger Ford Galaxy Fahrer am Mittwochmorgen, kurz vor 8.30 Uhr,
auf der Kreuzung Uhlandstraße und Schulstraße im Stadtteil
Unteraichen einen Verkehrsunfall verursacht. Der 39-jährige aus
Leinfelden-Echterdingen stammende Fahrer war auf der Uhlandstraße
unterwegs und bog an der Kreuzung nach links in die Schulstraße ein.
Weil er beim Abbiegen gegen das Rechtsfahrgebot verstieß und die
Kurve schnitt, prallte er mit einem 47-jährigen Radfahrer zusammen,
der von der Schulstraße herkommend, im Kreuzungsbereich anhalten
musste. Der Radler, der keinen Helm getragen hat, wurde von seinem
Fahrrad auf die Fahrbahn geworfen. Er fiel dabei so unglücklich, dass
er mit schweren Kopfverletzungen vom Rettungsdienst zur stationären
Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der Sachschaden
wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. (cw)

Kirchheim/Teck (ES): In Baucontainer eingebrochen (Zeugenaufruf)

In zwei Container auf einem Firmengelände in der Nürtinger Straße
sind noch Unbekannte der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, vermutlich
in der Zeit zwischen 18 Uhr und fünf Uhr morgens, eingebrochen. Durch
das gewaltsame Öffnen der Fenster gelangten die Einbrecher in die
beiden Container, die als Büro bzw. als Pausenraum dienen. Dort
wuchteten sie zwei Getränkeautomaten auf und plünderte sie aus.
Außerdem durchwühlten sie Schränke und Schubladen, wobei sie unter
anderem auf einen Möbeltresor stießen. Diesen rissen sie mit
brachialer Gewalt aus der Wand und nahmen ihn mit. Er konnte im
Rahmen der Ermittlungen auf einer angrenzenden Wiese in einer
ebenfalls aufgebrochenen Hütte aufgefunden werden. Die Einbrecher
hatten ihn mit roher Gewalt aufgehebelt und ebenfalls ausgeplündert.
Was im Einzelnen gestohlen wurde und die Höhe des angerichteten
Sachschadens ist noch nicht bekannt. Kriminaltechniker kamen zur
Spurensicherung vor Ort. Das Polizeirevier Kirchheim hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum
verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer
07021/5010 zu melden. (cw)

Tübingen (TÜ): Gegenverkehr übersehen

Den Gegenverkehr beim Abbiegen übersehen hat am Mittwochmorgen,
gegen neun Uhr, eine 42-jährige Fahrerin eines Ford. Die aus
Winterbach stammende Frau war auf der Schnarrenbergstraße unterwegs
und wollte nach links in die Elfriede-Aulhorn-Straße einbiegen.
Hierbei krachte sie in einen ordnungsgemäß entgegenkommenden Seat
einer 29-Jährigen. Während die beiden Fahrerinnen unverletzt blieben,
wurde die Beifahrerin im Seat mit leichten Verletzungen vorsorgliche
vom Rettungsdienst zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die
beiden Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt
werden. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf etwa 12.000
Euro geschätzt. (cw)

Tübingen-Lustnau (TÜ): Leck in einer Gasleitung

Bei Bauarbeiten in der Pfrondorfer Straße ist am Mittwochmittag,
kurz vor zwölf Uhr, ein Leck in einer Gasleitung festgestellt worden,
wodurch Gas nach außen drang. Der Bereich wurde weiträumig
abgesperrt. Die betroffenen Häuser wurden vorsorglich durch die
Feuerwehr evakuiert. Momentan laufen die Reparaturarbeiten, die nach
derzeitigem Stand noch einige Stunden dauern werden. Eine örtliche
Umleitung wurde durch die Stadt Tübingen eingerichtet. Nach
derzeitigem Kenntnisstand ist das Leck auf Materialverschleiß
zurückzuführen. (rsh)

Rottenburg-Baisingen (TÜ): Auf Baumaterial und Geräte abgesehen
(Zeugenaufruf)

Baugeräte und Baumaterial im Wert von mehreren tausend Euro hatten
Unbekannte im Visier, die zwischen Dienstagabend, 17 Uhr, und
Mittwochmorgen, sieben Uhr, in einen Rohbau im Bernlocher Weg
eingedrungen sind. Die Diebe stiegen an der Nordseite in das derzeit
eingerüstete Gebäude ein, indem sie dort ein Fenster entriegelten.
Über den Balkon transportierten sie dann ihre Beute ab, die unter
anderem aus einer Gastherme, Installations- und Lüftungsgeräten,
sowie diversen Werkmaschinen und Werkzeug bestand. Was genau
gestohlen wurde, muss von der Baufirma erst noch festgestellt werden.
Zum Abtransport des Diebesguts dürfte ein größeres Fahrzeug verwendet
worden sein. Der Polizeiposten Ergenzingen hat die Ermittlungen
aufgenommen und hofft auf Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet
haben. Sachdienliche Hinweise werden unter Tel. 07457/938010 entgegen
genommen. (ak)




Rückfragen bitte an:

Björn Reusch (rsh), Telefon 07121/942-1100

Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipr?sidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen